ADVANCED SEARCH


Press Releases, Opinions and videos

Filter
array(3) { ["url"]=> string(43) "files/layout/img/default_article_header.jpg" ["alt"]=> bool(false) ["copyright"]=> bool(false) }
Dokument |

Petition für ein "Offenes Parlament"

Das Europäische Parlament darf nicht Wasser predigen und Wein trinken.Die Grünen im europäischen Parlament haben bei einer Pressekonferenz in Brüssel ein Ende des Monopols von Microsoft bei den Europäischen Institutionen gefordert. Zusammen mit der Organisation OpenForum Europe präsentierten die Grünen eine Petition gegen die aktuelle Sit…
array(3) { ["url"]=> string(43) "files/layout/img/default_article_header.jpg" ["alt"]=> bool(false) ["copyright"]=> bool(false) }
Dokument |

Europäische Klima und Energiepolitik

Die Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN aus Europaparlament, Bundestag und Landtagen traffen sich in Brüssel. Für die anstehenden Klima- und Energiebeschlüsse fordern sie die Bundesregierung auf, in Brüssel nicht nur allgemeine Ziele vorzugeben, sondern endlich als treibende Kraft für konkreten Klimaschutz einzutreten.
array(3) { ["url"]=> string(43) "files/layout/img/default_article_header.jpg" ["alt"]=> bool(false) ["copyright"]=> bool(false) }
Dokument |

AKW Mochovce

Bei der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz mit Greenpeace in Bratislava erklärte Rebecca Harms, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion 'Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament', sie unterstütze die Klage der Umweltorganisation Greenpeace.
array(3) { ["url"]=> string(43) "files/layout/img/default_article_header.jpg" ["alt"]=> bool(false) ["copyright"]=> bool(false) }
Dokument |

Situation in Iran

Angelika Beer, im Namen der Verts/ALE-Fraktion. – Herr Präsident! Ich möchte mich eingangs sowohl bei Javier Solana als auch bei Frau Ferrero-Waldner für die gute Vorbereitung, den Austausch und den Dialog vor der Reise, aber auch in dem Zeitraum danach bedanken!Ich möchte auch darauf hinweisen...
array(3) { ["url"]=> string(43) "files/layout/img/default_article_header.jpg" ["alt"]=> bool(false) ["copyright"]=> bool(false) }
Dokument |

Liberalisation of postal services

Eva Lichtenberger, im Namen der Verts/ALE-Fraktion. – Frau Präsidentin! Von meiner Seite leider kein Einstimmen in den Jubel aufgrund der Fakten. Faktum eins: Wer profitiert? Es sind jene Verbraucher, die Werbesendungen lieben und in einer Stadt wohnen. Die werden profitieren. Es sind auch jene Un...
array(3) { ["url"]=> string(43) "files/layout/img/default_article_header.jpg" ["alt"]=> bool(false) ["copyright"]=> bool(false) }
Dokument |

Green Future Team

Für das "Green Future Team" suchen wir dynamische junge Menschen mit kritischem Verstand, die im Vorfeld der Europäischen Grünen Sommeruniversität (29.-31. August 2008) und vielleicht auch noch danach neue Ideen entwickeln und zur Diskussion stellen werden.
array(3) { ["url"]=> string(43) "files/layout/img/default_article_header.jpg" ["alt"]=> bool(false) ["copyright"]=> bool(false) }
Dokument |

Stop or go im Klimaschutz ?

Eine Studie der Grünen gibt eine klare Übersicht der vorgeschlagenen CO2-Grenzwerte mit Zieljahren und deren CO2-Minderungspotenziale.
array(3) { ["url"]=> string(43) "files/layout/img/default_article_header.jpg" ["alt"]=> bool(false) ["copyright"]=> bool(false) }
Dokument |

Atomenergie und Gesundheit

Eine Studie von dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zeigt, dass Kindern, die im Umfeld von Kernkraftwerken leben, mehr an Leukämie erkrankten.
array(3) { ["url"]=> string(43) "files/layout/img/default_article_header.jpg" ["alt"]=> bool(false) ["copyright"]=> bool(false) }
Dokument |

Vertrag von Lissabon

Die Grünen im Europäischen Parlament befürworten den Vertrag von Lissabon als eine weitere Etappe im europäischen Verfassungsprozess, der ein Kompromiss, in vielem ungenügend, dennoch wegweisend und unverzichtbar ist.
array(3) { ["url"]=> string(43) "files/layout/img/default_article_header.jpg" ["alt"]=> bool(false) ["copyright"]=> bool(false) }
Dokument |

UN Klima-Konferenz

Mehr als 10.000 Teilnehmer aus 190 Staaten werden bis Mitte Dezember über den globalen Klimaschutz verhandeln. Es geht darum einen Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll zur Eindämmung der Treibhausgase zu finden. Verhandelt wird zuerst über das genaue Mandat und einen Zeitplan.