"Die Arroganz der Verantwortlichen - damals und heute"
In den offiziellen DDR-Nachrichten hörte ich nur eine kurze nichtssagende Meldung. Elektrisiert wurde ich erst, als ich aus dem Knistern und Knacken des Mittelwellenempfangs die Nachrichten der Westsender heraushörte. Wir lebten damals in Mecklenburg, östlich von Neubrandenburg, dem zweiten "Tal ...
Einige Tage vor der Chernobyl-Katastrophe hatte ich meine Freundin mit ihrem kleinen Sohn zu uns in den Garten eingeladen, unser Kirschbaum trug nämlich in diesem Jahr besonders viele Früchte und für ein Stadtkind ist Kirschenpflücken ein besonderes Erlebnis. Dann aber kam die Nachricht von der ...
Angelika Beer: "Eine Katastrophe, die wachgerüttelt hat"Eva Lichtenberger: "Atombunker in der Tiefgarage"Sepp Kusstatscher: "Zorn und Entsetzen"Elisabeth Schroedter: "Die Arroganz der Verantwortlichen - damals und heute"Claude Turmes: "Gespenstische Stimmung im Sportunterricht"Satu Hassi: "Frauen i...
Die Folgen von Tschernobyl bestehen fort, und das wahre Ausmaß der Katastrophe für Mensch und Umwelt wird uns vermutlich verschlossen bleiben. Wir müssen aber alles daran setzen, die Wiederholung einer solchen Katastrophe für die Zukunft auszuschlie?en.
Reflexionen über Tschernobyl, das Motto des ersten Tages der Kiewer Konferenz. Mehr als 400 Menschen nahmen an der Konferenz-Eröffnung im Haus des
Lehrers teil.
Reflexionen über Tschernobyl, das Motto des ersten Tages der Kiewer Konferenz. Mehr als 400 Menschen nahmen an der Konferenz-Eröffnung im Haus des
Lehrers teil.
Reflexionen über Tschernobyl, das Motto des ersten Tages der Kiewer Konferenz. Mehr als 400 Menschen nahmen an der Konferenz-Eröffnung im Haus des
Lehrers teil.
Eine unabhängige wissenschaftliche Beurteilung der Folgen für Gesundheit und Umwelt 20 Jahre nach der Nuklearkatastrophe, mit einer kritischen Analyse des Berichts der IAEA und der Weltgesundheitsorganisation. Die Studie wurde von der grünen Europaabgeordneten Rebecca Harms in Auftrag gegeben. (pdf)